Nordische Einrichtungsideen finde ich immer inspirierend. 284 davon findet man nun in dem neuen Buch von Marion Hellweg. Alle Ideen sind nach Räumen sortiert, so dass man gezielt nach Inspirationen schauen kann, wenn man selbst einen Raum verändern möchte. Die Tipps helfen, wenn man gerade ein Zimmer im nordischen Look gestalten oder umgestalten möchte. Oder dabei ist, ein neues Zuhause zu beziehen und vor einem Haufen von Entscheidungen steht.
Die Bilder stammen fast alle von der dänischen Fotografin Anitta Behrendt, die auch für die dänischen Wohn- und Lifestyle-Magazine fotografiert. Das Styling übernahm Nicola Kragh Riis, die für das dänische Magazin Alt for Damere (Alles für die Frau) arbeitet. Und diesen dänischen Touch, dieses „Wie- Hingeschmissen-Ganz-Natürlich“ gefällt mir sehr gut. Ich hatte fast jedes Mal das Gefühl, als stände ich mitten in diesem Raum und wäre mitten im Geschehen.
Es sind meist die kleinen Dinge, die aus einem unpersönlichen Zuhause ein wohliges, hyggeliges Heim schaffen. Die Ideen dafür in dem Buch sind oftmals schnell und einfach umzusetzen. Und auch wenn man eine Idee vielleicht schon mal gesehen hat, so braucht es manchmal doch mehrere Anstöße, bis man sich endlich aufrafft und z.B. den unliebsamen Flur in einen hellen und aufgeräumten Bereich verwandelt, wo es genügend Stauraum für Schuhe, Jacken usw. gibt.
Das Buch ist etwas im Stil des „Sweet Living Magazins“ und der „We Love Living“ Zeitschrift gehalten, für die Marion Hellweg arbeitet. Wer diese Zeitschriften liebt, dem wird das Buch daher wahrscheinlich ebenso gut gefallen. Es enthält Inspirationen für jeden Wohnstil und jeden Raum, dazu gibt es kreative Ideen für Bildgestaltung, Wanddekorationen und Stillleben.
Auch hier findet Ihr am Ende des Buches ein Herstellerverzeichnis. Was ich nicht wusste, Marion zählt Ihr Lieblings-Blogs auf, und neben anderen tollen Blogs gehört auch mein Blog dazu, was mich sehr freut, denn…
… dann kann ich ja noch verstärkter und nordisch lässig, Decken, Bücher, Zeitschriften liegen und Kaffeebecher stehen lassen. Meine Kinder sind garantiert dabei, die leben den lässigen Wohnstil sehr.

Mehr Informationen und einen Blick in das Buch erhaltet Ihr hier.
Ich wünsche Euch einen inspirierenden Tag.
Alles Liebe
Buch: BLOTTNER VERLAG
Meinung: MEINE
© Cover: Blottner Verlag
Quellenverweis/Copyright:
Marion Hellweg, nordisches Wohndesign
BLOTTNER VERLAG, 2014, ISBN: 978-3893671458 € 29,90
160 Seiten
Holzvogel: Lucie Kaas
Windlichter: Tine K Home
Duftkerze KØBENHAVN: Skandinavisk
Becher Nordic, Kissen, Laterne: Broste Copenhagen
Claudia
13. November 2014 at 9:01Hej Amalie!
Yippieh! Jetzt weiß ich endlich wie mein Wohnstil heißt…
nordisch lässig ist wunderbar und absolut mit Kindern zu vereinbaren – wie wahr.
Liebste Grüße
Claudia
Botin In der Früh
13. November 2014 at 11:42Liebe Amalie,
während ich so lese und schaue, schaut mich die ganze Zeit dieser hübsche Vogel an :o)
Er gehört wohl auch zu den Dingen, die ein schönes Zuhause machen!
Es ist immer toll, wenn man ein Wohn-Buch findet, daß einen wirklich fesselt. Ich war auch schon mal enttäuscht. Toll ist immer, wenn man vorher schon mal so ein wenig Information bekommt. Dann hat man einen Anhaltspunkt. Danke :o)
Liebe Grüße schickt die Elke
angie
13. November 2014 at 11:48danke für die schönen bilder und inspirationen!!! liebe grüße und einen schönen tag wünscht angie
Meine Dinge Franka
13. November 2014 at 11:57So schön fotografiert!
♥ Franka
Lady Stil
13. November 2014 at 14:25Hallo Amalie,
schöne Einblicke in ein tolles Buch!
LG,
Moni
Tonkabohne Sabine
14. November 2014 at 12:38Liebe Amalie,
Was für ein herrliches Buch 🙂
Herzliche Grüsse,
Sabine
Lias Home
14. November 2014 at 14:07Hallo Amalie,
toller Tipp!!!
Aber auch dein Holzpiepmatz gefällt
mir sehr!
Lieben Gruß
Lia
Smilla G.
14. November 2014 at 18:43Liebe Amalie,
mit diesem Buch liebäugele ich auch schon eine Weile….Du hast mich nun endgültig überzeugt!
wie schmuggel ich das dann bloss nach Hause?? Mein Mann fragt immer schon, wieviele Wohnbücher man (Frau) denn noch brauchen kann??? naja…ich kauf halt nicht gern Schuhe ;-))
Liebe Grüße
Smilla